Herzlich Willkommen!
Wir begrüßen Sie auf der Website des Instituts zur Erforschung und Erschließung der Alten Musik in Dresden (Musikschätze aus Dresden) e.V.
Diese Seiten informieren Sie über das Institut, seine Mitarbeiter und Partner, seine Projekte sowie über Neuigkeiten und Termine.
Über die einzelnen Reiter erfahren Sie Wissenswertes zu unserer seit 2012 im Verlag Ries & Erler Berlin erscheinenden Edition „Denkmäler der Tonkunst in Dresden„, können Textbeiträge zur Dresdner Musikgeschichte aufrufen oder das öffentliche Auftreten des Instituts in den „News“ und auf Twitter verfolgen.
Unter „Spenden“ erfahren Sie, wie Sie das Institut finanziell unterstützen können.
Wir wünschen Ihnen viel Entdeckerfreude und freuen uns über Ihren Besuch!
Die Musikschätze aus Dresden suchen jederzeit neue Mitglieder, die sich für die Arbeit des Instituts interessieren, sei es als Interpreten, als Kenner oder Liebhaber der Alten Musik, sei es in praktischer Weise als Notensetzerinnen/Notensetzer. Hier warten weitere interessante Editionen auf Bearbeitung. Auch Interessierte ohne spezielle wissenschaftliche Vorkenntnisse sind herzlich willkommen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern jederzeit an uns.
Ersteinspielung aller fünf Ouverturen-Suiten von Johann Christoph Schmidt durch „L’arpa festante“
16. November 2024Das Label cpo aus Georgsmarienhütte, das sich dankenswerterweise auch vielen unbekannteren Werken der Musikgeschichte in modernen Aufnahmen widmet, hat in diesen Tagen zum ersten Mal die fünf Ouverturen-Suiten von Johann Christoph Schmidt (1664-1728) (Denkmäler der Tonkunst, Editionsnummer 43, 2021) in einer CD-Aufnahme mit dem Ensemble „L’arpa festante“ unter der Leitung von Anton Steck veröffentlicht. Damit … Mehr lesen